Hilfe-Center
Welches technische Problem haben Sie?
Wenn die Karte durch mehrfach falsche PIN-Eingabe gesperrt wurde, kann sie durch das Zurücksetzen der PIN automatisch wieder entsperrt werden.
Das bedeutet:
- Gesperrte Karten lassen sich eigenständig im Portal entsperren, indem die PIN zurückgesetzt wird.
- Es ist kein Anruf beim Support nötig, die Sperre wird automatisch aufgehoben, wenn eine neue PIN festgelegt wird.
- Diese Möglichkeit gilt nur, wenn die Sperrung durch falsche PIN-Eingaben entstanden ist.
Hinweis: Wurde die Karte aus anderen Gründen gesperrt, zum Beispiel durch den Kundenservice oder eine Führungsperson, ist eine Entsperrung über das Portal nicht möglich.
a) Bei klassischer Karte (physisch):
- Loggen Sie sich im Portal ein.
- Klicken Sie im Bereich „Karte verwalten“ auf „PIN ändern“. Falls Sie bereits angemeldet sind, ändern Sie die PIN direkt auf dieser Seite.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue PIN fest und bestätigen Sie mit „Neue PIN festlegen“.
Hinweis: Die Nutzung des Aral SuperCard Reloadable Portals ist nur möglich, wenn bereits eine PIN gesetzt wurde und dieser Kartentyp bei Ihnen aktiviert ist.
b) Bei digitaler Reloadable Card (eSuperCard Reloadable (elektronische Karte)):
- Loggen Sie sich im Portal ein.
- Klicken Sie im Bereich „Digitale Reloadable Card“ unten auf „PIN ändern“. Falls Sie bereits angemeldet sind, ändern Sie die PIN direkt auf dieser Seite.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue 5-stellige PIN fest und bestätigen Sie mit „Neue PIN festlegen“.
Hinweis: Die Nutzung des Aral SuperCard Reloadable Portals ist nur möglich, wenn bereits eine PIN gesetzt wurde und dieser Kartentyp bei Ihnen aktiviert ist.
Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie diese ganz einfach selbst zurücksetzen, ganz ohne Wartezeit.
So einfach geht’s:
a) Bei klassischer Karte (physisch):
- Loggen Sie sich im Portal ein.
- Klicken Sie im Bereich „Karte verwalten“ auf „PIN ändern“. Falls Sie bereits angemeldet sind, ändern Sie die PIN direkt auf dieser Seite.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue PIN fest und bestätigen Sie mit „Neue PIN festlegen“.
Hinweis: Die Nutzung des Aral SuperCard Reloadable Portals ist nur möglich, wenn bereits eine PIN gesetzt wurde und dieser Kartentyp bei Ihnen aktiviert ist.
b) Bei digitaler Reloadable Card (eSuperCard Reloadable (elektronische Karte)):
- Loggen Sie sich im Portal ein.
- Klicken Sie im Bereich „Digitale Reloadable Card“ unten auf „PIN ändern“. Falls Sie bereits angemeldet sind, ändern Sie die PIN direkt auf dieser Seite.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue 5-stellige PIN fest und bestätigen Sie mit „Neue PIN festlegen“.
Hinweis: Die Nutzung des Aral SuperCard Reloadable Portals ist nur möglich, wenn bereits eine PIN gesetzt wurde und dieser Kartentyp bei Ihnen aktiviert ist.
Normalerweise dauert es nur einen kleinen Moment, bis die E-Mail in Ihrem Postfach vorliegen sollte. Falls Sie keine E-Mail im Postfach finden, schauen Sie bitte nach, ob sie nicht versehentlich in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist und aktivieren Sie ihr Konto gegebenenfalls von dort. Sollte die E-Mail auch nicht im Spam-Ordner zu finden sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Überprüfen Sie zunächst einmal, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse und das richtige Passwort für den Login nutzen möchten. Zusätzlich können Sie überprüfen, ob Sie sich im richtigen Shop befinden, da Kundenkonten nicht gleichzeitig für Privat- und Geschäftskundenbereich gelten. Wenn Sie sich weiterhin nicht einloggen können, kontaktieren Sie gern den Kundenservice.