Cookie-Informationen
Wir verwenden Cookies, um Informationen zur Nutzung unserer Website zu sammeln und zu analysieren und um das Funktionieren der Website zu ermöglichen. Cookies ermöglichen es uns und unseren Partnern, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen, wenn Sie unseren Internetauftritt und die Websites von Drittanbietern, einschließlich sozialer Netzwerke, besuchen. Für mehr Informationen oder um Ihre Präferenzen anzupassen, gehen Sie zu „Cookie-Einstellungen verwalten“. Klicken Sie auf "Zulassen", wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, oder auf "Ablehnen", um nur technisch notwendige Cookies zuzulassen.
Informationen zu Cookies auf dieser Seite
Bei Ihrem ersten Besuch auf dieser Website wurden Sie (durch ein Hinweisbanner) gefragt, ob Sie der beschriebenen Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zustimmen möchten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie diese Seite besuchen. Wir möchten Ihnen erklären, wie wir diese Technologien verwenden.
Um zu erfahren, was Cookies und ähnliche Technologien sind, empfehlen wir Ihnen, die folgende Website eines Drittanbieters zu besuchen: www.allaboutcookies.org
Wie viele andere Websites auch verwenden wir Cookies für eine Reihe von Zwecken. Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich, andere protokollieren Daten über die von Ihnen verwendeten Geräte und Ihre Interaktion mit unserer Website. Es gehört zu unseren Grundsätzen, Cookies und Tracking-Technologien nur mit Zustimmung der Nutzer der von uns angebotenen digitalen Dienste zu verwenden, es sei denn, die Verwendung von Cookies oder Tracking-Technologien ist für die Nutzung eines Dienstes unbedingt erforderlich.
Auf dieser Website verwenden wir:
Funktionale Cookies
Diese Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt und sind daher immer aktiviert. Wenn Sie beispielsweise unser Cookie-Banner schließen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, das Ihren Browser daran erinnert, diese Dialogbox nicht erneut zu aktivieren, wenn Sie diese Website später besuchen.
Performance Cookies
Die von den Cookies gesammelten Informationen werden dazu verwendet, die Website für unsere Benutzer anzupassen.
Analytik
Wenn Sie die Verwendung von Performance-Cookies zugelassen haben, verwenden wir ein von Google bereitgestelltes Webanalyse-Tool,
um statistische Daten darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen und mit ihr interagieren.
Die Google Analytics-Cookies sammeln Informationen über:
- Ihre IP-Adresse,
- die gewünschte Sprache
- die Anzahl der Besucher unserer Website,
- die Seiten oder Inhalte mit dem größten Besucheraufkommen,
- den ungefähren Standort in der Welt, von dem Sie die Website besuchen; und
- wie Sie unsere Website gefunden haben, z.B. über eine direkte Suche, einen Link auf einer Website eines Drittanbieters oder einen Link in einer unserer E-Mails.
Wir verwenden diese gesammelten statistischen Daten, um die Website zu verbessern, z.B. durch eine Priorisierung von Aktualisierungen der am häufigsten gelesenen Inhalte oder der am meisten genutzten Funktionen. Google Analytics-Cookies speichern Daten u.U. für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Für weitere Informationen über die Dienste von Google Analytics klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Inhaltliche Prüfung
Wenn wir an Aktualisierungen unserer Website arbeiten, zeigen wir gelegentlich einigen Besuchern Originalinhalte und anderen Besuchern alternative Inhalte,
um herauszufinden, welche Version die Nutzererfahrung am besten optimiert. Wenn wir dies tun, setzen wir ein Cookie auf Ihr Gerät, um uns zu merken,
welche Version der Seite Ihnen angezeigt wurde.
Umfragen
Wir bitten unsere Besucher manchmal, optional an Umfragen zu unserer Website oder unseren Waren und Dienstleistungen teilzunehmen. Wenn wir dies tun, setzen wir ein Cookie ab, um uns daran zu erinnern, Ihnen nicht noch einmal die gleiche Umfrage zu schicken, wenn Sie später unsere Website erneut besuchen.
Werbe- und Kampagnen-Cookies
Cookies für soziale Netzwerke
Manchmal kooperieren wir mit Social Media-Partnern wie Facebook oder mit Online-Werbeplattformen,
die Cookies auf Ihrem Gerät ablegen, wenn Sie unsere Website besuchen, um sich daran zu erinnern,
dass Sie unsere Website besucht haben/ ein Interesse an unseren Produkten bekundet haben ("Drittanbieter-Cookies").
Das bedeutet, dass, wenn Sie später diese Drittanbieter-Websites besuchen oder eine Website besuchen, die sich bereit erklärt hat,
Anzeigen für unsere Online-Werbeplattform zu schalten, die Ihnen dann vorgestellten Werbeanzeigen besser auf Ihre offensichtlichen
Interessen zugeschnitten sind. Falls Sie auf diese Anzeigen klicken, werden Sie zurück zu unserer Website geführt.
Unsere Drittpartner werden möglicherweise Informationen über die Gesamtzahl der Besuche, Shares und Klicks, die diese Anzeigen erhalten haben, an uns übermitteln. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte, einschließlich des Einsatzes von Cookies und Tracking-Technologien, unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweils Dritten, nicht den unseren.
Conversion Tracking
Um zu sehen, wie erfolgreich unsere Marketingkampagnen oder die Verfolgung anderer Website-Ziele sind,
verwenden wir manchmal Konversionspixel, die kurze Codesignale absenden, um uns mitzuteilen, wann Sie
auf eine bestimmte Schaltfläche auf unserer Website geklickt oder eine bestimmte Seite aufgerufen haben
(z.B. eine Danksagungsseite, nachdem Sie das Verfahren zur Anmeldung bei einem unserer Dienste abgeschlossen
oder eines unserer Formulare ausgefüllt haben).
Soweit nicht anders angegeben, bleiben die oben genannten Cookies auch nach dem Schließen Ihres Browsers gespeichert.
Durch die Nutzung dieser Internetseite geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung unserer Cookies für die Zwecke gemäß Ihrer Auswahl. Sie können dieses Einverständnis für die Zukunft jederzeit durch Ihre Auswahl widerrufen.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Aral finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookie-Information ist zuletzt am 07.07.2020 geändert worden.
Reloadable als Sachbezug
Wiederaufladbare Tankgutscheine für Mitarbeitende
Die Vorteile der Aral SuperCard Reloadable
Mit der Aral SuperCard Reloadable erwerben Sie eine wiederaufladbare Gutscheinkarte, über die Sie frei bestimmen können. Über unser Portal haben Sie die Möglichkeit, alles rund um die wiederaufladbaren Tankgutscheine für Mitarbeitende zu verwalten. Volle Kontrolle über:
- Mitarbeitendenverwaltung - ganz individuell
- Flexible Aufladeregeln - Ihr Business bestimmt
- Jederzeit Überblick zu allen Rechnung und Ihrer Bestellhistorie
Die personalisierte Gutscheinkarte ist deutschlandweit an allen Aral Tankstellen für die Bereiche Einkaufen und Tanken, Tanken und Waschen einlösbar.
Informationen zum steuerfreien Sachbezug
- Eine über den Arbeitslohn hinaus zusätzliche Leistung an den Arbeitnehmenden oder sogenannter geldwerter Vorteil
- Ein steuerfreier Sachbezug beinhaltet keinen direkten betrieblichen Nutzen, aber wird aus betrieblicher Veranlassung gestellt
- Die Freigrenze der Abgabenfreiheit für Arbeitgebende und Arbeitnehmende liegt bei 50 Euro pro Arbeitnehmer & Monat
- Im § 8 EStG verankert und festgelegt
Sachzuwendungen wie Tankgutscheine sind für das Unternehmen, sowie den Mitarbeitenden gleichermaßen profitabel. Für Arbeitnehmende ist der steuerfreie Sachbezug — solange die Freigrenze von 50 Euro pro Monat nicht überschritten wird — abgabefrei. Für Arbeitgebende selbst sind sowohl die jeweiligen Sachbezüge, als auch die damit verbundene Abgabelast immer als Betriebsausgabe absetzbar.
Neben dem allseits bekannten Fahrtkostenzuschuss — welcher nicht abgabefrei ist — können Sie monatlich Tankgutscheine für Mitarbeitende ausstellen und sie in dieser Form mit bis zu 600 Euro im Jahr zusätzlich unterstützen. Dies ist einer der beliebtesten steuerfreien Sachbezüge, der Mitarbeitenden von ihren Unternehmen angeboten wird.
Selbstverständlich sollte der Freibetrag von monatlich 50 Euro auch hier nicht überschritten werden. Allerdings haben Ihre Mitarbeitenden die Möglichkeit, die monatlichen Beträge der Aral SuperCard Reloadable anzusammeln und erst später einzulösen. Das relevante Datum ist in diesem Fall nicht das Einlös- sondern das Zuflussdatum, so schreibt es das Zuflussprinzip vor. Das Zuflussdatum ist das Datum, an dem der Tankgutschein an den Mitarbeitenden ausgestellt wurde.
Aufgrund des Zuflussprinzips eignet sich die Aral SuperCard Reloadable ideal, um die Vorteile des steuerfreien Sachbezugs optimal und effizient zu nutzen. Im Portal der Aral SuperCard Reloadable können Sie einmalige, sowie regelmäßige Aufladeregeln für die Tankgutscheine festlegen — beispielsweise, um Ihre Mitarbeitenden monatlich mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu versorgen, die für Sie und Ihre Mitarbeitenden unter Umständen günstiger ist, als eine einfache Gehaltserhöhung.
Ebenfalls können einmalige Aufladeregeln angelegt werden, um einen Anreiz in Hinblick auf ein bestimmtes Ziel zu schaffen — oder auch, um einfach mal „Danke“ für erbrachte Leistungen zu sagen. Sie haben also jede Menge Möglichkeiten, um Aufladungsrhytmen festzulegen.
- Der Maximalbetrag von 50 Euro pro Mitarbeitende/Monat darf nicht überschritten werden. Wichtig: Der Restbetrag aus einer nicht völlig ausgeschöpften Freigrenze darf nicht in den nächsten Monat übertragen werden.
- Eine Barauszahlung darf nicht erfolgen — auch keine Auszahlung von Restbeträgen.
- Der Tankgutschein darf keinen Bestandteil des ohnehin geschuldeten Arbeitslohns ersetzen.
- Dokumentationspflicht beachten bzw. den Antrag zur Erleichterung beim Finanzamt stellen, damit Sachbezüge nicht im Lohnkonto dokumentiert werden müssen.